10 Regeln für guten Schlaf
Gut schlafen und ausgeruht aufwachen, das klingt so schön und einfach, kann aber dennoch so schwierig sein. Zum Glück haben Verhaltenstherapeuten eine Art Checkliste mit Regeln formuliert, die euch helfen sollen, euren Schlaf aus eigener Kraft wieder zu verbessern.
Hier sind 5 der 10 goldenen Regeln für guten Schlaf:
1Fühle dich wohl und mache es dir bequem
Schaffe dir eine Schlafumgebung, in der du dich wohlfühlst. Es sollte nicht zu warm und nicht zu kalt sein, dein Bett sollte sich frisch anfühlen und die Matratze bequem sein.
2Vermeide helles Licht
Versuche kurz vor dem Schlafengehen und in der Nacht helles Licht zu vermeiden. Dazu zählt auch das Smartphone oder der Laptop, denn helles Licht aktiviert unseren Körper. Bei Bedarf helfe mit dunklen Vorhängen oder eine Schlafbrille nach.
3Verzichte auf den Mittagsschlaf
Egal wie müde du auch bist, versuche Mittags nicht zu schlafen. Das mag schwierig sein, aber so erhöhst du den Schlafdruck am Abend. Solltest du doch einen Mittagsschlaf einbauen, mache einen Powernap. Dieser sollte niemals länger als 20 Minuten gehen.
4Habe einen festen Schlafrhythmus
Besonders in der aktuellen Zeit ist unsere Tagesstruktur etwas durcheinander. Umso wichtiger ist es, dass du eine festen Rhythmus hast, wann du ins Bett gehst und wann du wieder aufstehst. Stelle dir morgens einen Wecker, auch wenn du vielleicht an dem Tag keine festen Termine hast. 8 Stunden Schlaf sind super für den Körper. Orientiere dich an dieser Zahl und versuche langes Ausschlafen zu vermeiden.
5Richte dir feste Abendrituale ein
Am Tag geht es manchmal drunter und drüber. Es ist daher wichtig, den Körper auf die Schlafenszeit vorzubereiten. Eine Reihe regelmäßiger, stets in gleicher Reihenfolge durchgeführter Handlungen helfen dem Körper dabei, sich auf die Ruhephase einzustellen. Wie wärs mit einer Entspannungsübung am Abend, einer Wärmflasche und dem Lesen eines Buchs?
Die restlichen 5 Regeln findest du in diesem Artikel: https://www.hellobetter.de/10-goldene-regeln-der-schlafhygiene/